Telefon
WhatsApp
X

1. Zweck der Genehmigung

Der Betroffene erklärt sich damit einverstanden, dass der Verantwortliche (z. B. ein Unternehmen oder eine Organisation) personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Versand von Werbe-E-Mails, Newslettern oder SMS.
  • Angebote, Rabattaktionen oder Informationen zu Produkten und Dienstleistungen.

2. Verantwortlicher

  • Name und Kontaktdaten des Unternehmens, das die Daten verarbeitet.
  • Angaben zum Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden).

3. Art der Kommunikation

Die Genehmigung sollte die Kommunikationskanäle spezifizieren, z. B.:

  • E-Mail
  • Telefon
  • SMS oder WhatsApp
  • Post

4. Zustimmungserklärung

  • Der Nutzer stimmt ausdrücklich der Verarbeitung seiner Daten zu.
  • Hinweis, dass die Zustimmung freiwillig ist und jederzeit widerrufen werden kann.

5. Widerrufsrecht

  • Erklärung, wie und wo die Zustimmung widerrufen werden kann (z. B. durch einen Link in einer E-Mail oder Kontaktaufnahme per E-Mail).
  • Hinweis, dass der Widerruf keine negativen Konsequenzen für den Betroffenen hat.

6. Speicherfrist

  • Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten.
  • Hinweis, dass die Daten nach Widerruf oder Ablauf der Speicherfrist gelöscht werden.

Beispieltext für eine Genehmigung

Einwilligungserklärung
„Ich willige ein, dass [Unternehmensname] meine personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) verarbeitet, um mir Informationen zu Produkten, Dienstleistungen, Sonderaktionen und Veranstaltungen per [E-Mail/SMS/Telefon] zuzusenden.

Ich bin darüber informiert, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann, z. B. durch Klick auf den Abmeldelink in einer E-Mail oder durch Kontaktaufnahme unter [Kontaktadresse]. Weitere Informationen finde ich in der [Datenschutzerklärung].“

Unterschrift (bei Papierformularen):


Datum: ______________________