
1. Ruhe bewahren und die Unfallstelle sichern
Nach einem Unfall ist es entscheidend, ruhig zu bleiben. Stellen Sie sicher, dass die Unfallstelle abgesichert ist, um weitere Schäden zu vermeiden:
- Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
- Ziehen Sie, falls nötig, eine Warnweste an.
- Stellen Sie ein Warndreieck in ausreichendem Abstand auf.
2. Personen schützen und Verletzungen prüfen
Überprüfen Sie, ob Sie selbst, Ihre Mitfahrer oder andere Unfallbeteiligte verletzt sind. Falls es Verletzte gibt, leisten Sie erste Hilfe und rufen Sie sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
3. Die Polizei informieren
In den meisten Fällen ist es notwendig, die Polizei zu informieren, besonders wenn:
- Personen verletzt wurden,
- erheblicher Sachschaden entstanden ist,
- oder Unklarheit über die Schuldfrage besteht.
Auch wenn der Unfall nur geringfügig erscheint, empfiehlt es sich, die Polizei einzuschalten, da deren Bericht bei der späteren Abwicklung mit der Versicherung oder dem Autovermieter hilfreich sein kann.
4. Den Autovermieter kontaktieren
Melden Sie den Unfall so schnell wie möglich bei SRC Autovermietung. Unsere 24-Stunden-Hotline steht Ihnen in solchen Fällen jederzeit zur Verfügung. Geben Sie uns so viele Informationen wie möglich:
- Unfallzeitpunkt und -ort,
- Beteiligte Personen und Fahrzeuge,
- sowie eine kurze Beschreibung des Vorfalls.
Wir unterstützen Sie bei den nächsten Schritten und helfen Ihnen, den Unfallprozess reibungslos zu klären.
5. Fotos und Dokumentation des Unfalls
Es ist wichtig, den Unfall so detailliert wie möglich zu dokumentieren. Fertigen Sie Fotos von:
- den beschädigten Fahrzeugen,
- der gesamten Unfallstelle,
- und möglichen Bremsspuren oder Straßenschäden an.
Notieren Sie die Daten der Unfallbeteiligten, einschließlich:
- Namen und Adressen,
- Telefonnummern,
- Kennzeichen der Fahrzeuge,
- sowie Informationen zur jeweiligen Versicherung.
Wenn möglich, nutzen Sie einen europäischen Unfallbericht, um die Situation schriftlich festzuhalten.
6. Keine Schuldanerkenntnisse machen
Vermeiden Sie es, am Unfallort Schuld oder Verantwortung für den Unfall einzugestehen. Selbst wenn Sie glauben, dass Sie möglicherweise den Fehler gemacht haben, sollten Sie sich mit Äußerungen zurückhalten. Warten Sie auf den Bericht der Polizei und die Einschätzung des Autovermieters sowie der Versicherung.
7. Versicherungsdetails überprüfen
Die meisten Mietwagen sind mit einer Haftpflichtversicherung ausgestattet. Je nach gebuchtem Paket verfügen Sie möglicherweise auch über eine Vollkaskoversicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung. SRC Autovermietung bietet Ihnen transparente Versicherungsoptionen an, die genau erklären, was im Schadensfall abgedeckt ist.
Falls Sie eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben, deckt diese in der Regel:
- Schäden am Mietwagen,
- und eventuell an anderen beteiligten Fahrzeugen.
Überprüfen Sie Ihre Mietunterlagen, um die genauen Bedingungen zu verstehen, und klären Sie offene Fragen direkt mit uns.
8. Ersatzfahrzeug und weitere Schritte
Wenn Ihr Mietwagen nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit ist, helfen wir Ihnen dabei, so schnell wie möglich ein Ersatzfahrzeug zu organisieren. Unser Ziel ist es, Ihnen eine stressfreie Lösung zu bieten, damit Sie Ihre Reise oder Ihren Alltag fortsetzen können.
9. Verhalten nach einem Unfall ohne Fremdbeteiligung
Auch bei Unfällen ohne Fremdbeteiligung, wie z. B. bei einem Parkrempler oder einem Wildunfall, sollten Sie umgehend Kontakt mit SRC Autovermietung aufnehmen. In vielen Fällen gelten spezielle Regelungen, und wir helfen Ihnen dabei, die Situation zu klären.
Warum ist eine gute Vorbereitung wichtig?
Damit Sie im Falle eines Unfalls richtig handeln können, empfehlen wir Ihnen:
- Lesen Sie die Mietbedingungen vor der Fahrt gründlich durch.
- Speichern Sie die Kontaktdaten von SRC Autovermietung und die Notrufnummern in Ihrem Telefon ab.
- Klären Sie alle Fragen zu Versicherung und Selbstbeteiligung, bevor Sie den Mietwagen übernehmen.
Mit diesen Maßnahmen sind Sie bestens vorbereitet und können auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren.
Fazit
Ein Unfall mit einem Mietwagen ist nie angenehm, doch mit den richtigen Schritten und der Unterstützung von SRC Autovermietung können Sie die Situation schnell und professionell bewältigen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen zur Seite, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten – von der Schadensmeldung bis hin zur Organisation eines Ersatzfahrzeugs.
Falls Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
SRC Autovermietung – Ihr Partner für sorgenfreie Mobilität.
- Teilen